Geschrieben von Mörwald Maria
|
24.11.2010 |
Die Kuh ist nicht lila, das Ferkel spricht nicht mit dem Bauern und die Bäuerin hat nicht „nur“ Gummistiefel im Schuhregal.
Mit dem Pilotprojekt „Dein Nachbar der Bauer, die Bäuerin“ soll speziell den Jugendlichen der 3. Klassen ein realistisches Bild der Landwirtschaft vermittel t werden. Noch nie zuvor gab es ein derart speziell zugeschnittenes Lern- und Lehrkonzept, das Jugendlichen Zusammenhänge erkennen lässt, die Wertschätzung österreichischer und regionaler Produkte stärkt und gleichzeitig den Beruf des Landwirts und im Besonderen der Landwirtin verständlich macht.

Am ersten Projekttag in der Schule hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihr Wissen über die Landwirtschaft mit einem eigens dafür produzierten Film und einem interessant aufbereitetem Unterrichtsmaterial zu vertiefen. Abschluss des Vormittags war eine Fragestunde mit Vertretern aus dem Bereich der Landwirtschaft. Wir durften den Projektleiter NR Jakob Auer, die Projektsprecherin KR Anita Straßmayr und die Ortsbäuerin Andrea Deixler-Wimmer bei uns begrüßen. Sie erzählten direkt aus der Praxis und beantworteten viele Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Ein Höhepunkt des Projekts wird nun sicher der Besuch eines Bauernhofes am zweiten Projekttag werden. Dort können die Schülerinnen und Schüler hautnah die Landwirtschaft miterleben, die Arbeiten der Bauern und Bäuerinnen begreifen und aktiv im Ackerbau und in der Schweinewirtschaft mithelfen. Wir freuen uns auf einen interessanten Vormittag!
|
Letzte Aktualisierung ( 15.11.2012 )
|